Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Plugin: obere Leiste - Header
#1 Plugin: obere Leiste - Header
wenn ich in der Pluginentwicklung ein neues Template-Element "obere Leiste - Header" erzeuge, hat das unerwartete Folgen
als Inhalt wähle ich:
<h2>foben_header {{template}}</h2>
und erhalte im V4 Quelltext
2
3
4
5
6
7
8
<h2>foben_header 144</h2>
<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:fb="https://www.facebook.com/2008/fbml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
<meta property="xobor:tid" content="144"/>
<meta name="description" content="" />
....
und mobil
2
3
4
5
6
<h2>foben_header 177</h2>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
...
❌ das scheint mir so nicht gewollt ...
Warum sollte das nicht gewollt sein? Die obere Leiste ist am Anfang der Seite, und der Header ist noch davor. Wenn du Code im Header der oberen Leiste einfügst, erscheint der Code vor dem Doctype.
Der Header der oberen Leiste kann zum Beispiel zum Ändern von globalen Variablen benutzt werden. Zum Einfügen von anderem Code im Header sollte ein Inline-Element, Footer oder ein anderes Template-Element verwendet werden.
Gibt es ein konkretes Problem, was du lösen willst, oder ist das dir nur aufgefallen?
#3 RE: Plugin: obere Leiste - Header

Obere Leiste Header ist oberhalb von doctype und sollten nicht benutzt werden.
Wurde von Xobor auch so schon beschrieben.
Dafür ist das Inline head_open eingeführt worden.
Ebenfalls für den Footer ist inline body_close hinzu gekommen.
Also am Headeranfang und am Bodyende.
In alten Plugins sollte man das anpassen.
www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)
#4 RE: Plugin: obere Leiste - Header
ich hatte erwartet, dass mit oberere Leiste im groben der Navigationsblock gemeint ist.
oberere Leiste Footer wird unter der Nav eingefügt
oberere Leiste Header hätte ich über der Nav im <body> erwartet
oberere Leiste inline wird im <head> eingefügt
wenn es kein Bug ist, kann ich mit leben.
Das Argument
Zitat von creator im Beitrag #2
Der Header der oberen Leiste kann zum Beispiel zum Ändern von globalen Variablen benutzt werden
finde ich nicht überzeugend, Variablen könnte ich in jedem Element erzeugen

Zitat von l2otbart_57 im Beitrag #4
finde ich nicht überzeugend, Variablen könnte ich in jedem Element erzeugen
Das könnte aber unter Umständen zu spät sein.
www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)
Zitat von l2otbart_57 im Beitrag #4
ich hatte erwartet, dass mit oberere Leiste im groben der Navigationsblock gemeint ist.
Was mit "Obere Leiste" gemeint ist, kannst du ja selbst sehen, wenn du das Template bearbeitest.
Zitat von l2otbart_57 im Beitrag #4
Variablen könnte ich in jedem Element erzeugen
Ja, aber dann wird der alte Wert eventuell schon verwendet. Wenn du die Variable im Header der oberen Leiste überschreibst, kannst du dir sicher sein, dass sie an keiner anderen Stelle schon verwendet wurde.
Außerdem ist das eigentliche Argument, dass du als Plugin-Ersteller nicht eingeschränkt werden solltest.
#7 RE: Plugin: obere Leiste - Header

Wichtig ist Obere Leiste Header wenn man Foren und Globale Variablen änder (überschreiben) möchte.
Wie Creator schreibt, bevor sie verwendet werden. Das geht nur da ganz oben bevor die HTML Seite geladen wird.
www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)
#8 RE: Plugin: obere Leiste - Header

Technisch ist das wie die anderen schon schreiben identisch mit jedem anderen Template-Element.
Du kannst plugin-code VOR (header), NACH (footer) oder INNERHALB (inline) eines Templates ausführen.
Im Falle des Template elements foben gibt es wenig Fälle, bei denen es Sinn macht, Code vor dem Header auszugeben - aber manche Dinge lassen sich nur so umsetzen.
Neben der bereits genannten Option, Variablen zu bestimmen kann man z.B. auch unter bestimmten Bedingungen eine komplett eigene Kopfzeile ausgeben, und dann mit {{template_stoploading(foben)}} das laden des Foren Headers unterbinden. So kann man z.B. realisieren, dass im Portal eine komplett eigene Webseite angezeigt wird - ganz ohne den Foren-Header.
- Informationen
- Aktuelle News
- Forum Tutorials - Tipps und Anleitungen
- SEO / Werbung fürs Forum
- Verwaltung
- Extras
- Design
- Plugin(system)
- Eure Fragen zu Tutorials
- Forum Support
- Fragen und Antworten
- Pluginsystem
- Plugins
- Templates & Sprachen
- Bugreport
- Verbesserungsvorschläge
- Sponsoren gesucht
- Das neue Xobor Business-Template
- News und Updates
- Bugreport
- Allgemeines Feedback
- Verbesserungsvorschläge
- Sonstiges
- Kaffeeklatsch
- Lob & Kritik
- Verbesserungsvorschläge
- Allgemeine Fragen
- Fehlermeldungen
- Verbesserungsvorschläge Responsive Design
- Bugreport Responsive Design
- Archiv - Alter Betatest
- Responsive Design - Verbesserungsvorschläge
- Responsive Design - Bugreport
- Fragen zum neuen Template
- Neue Administration Beta Test
- Bugreport Neue Administration
- Allgemeines Fragen & Feedback
- Verbesserungsvorschläge zur neuen Administration
- Shoutbox
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
© 2017 Xobor | Forum-Software